Aktuelles

Gutsausschank

Herzlich willkommen in unserem Gutsausschank! Lehnen Sie sich zurück, lassen Sie sich in unserem gemütlichen Weinkeller, der rustikalen Scheune oder dem sonnigen Winzergarten einen leckeren Tropfen durch die Kehle rinnen und genießen Sie Tradition gepaart mit internationaler Inspiration.

Ab dem 11 Mai. 2023 wieder geöffnet!

Öffnungszeiten ab dem 11.09.23:

Montag, Mittwoch - Freitag 16:00 - 21:00 Uhr 

Samstag - Sonntag 12:00 - 21:00 Uhr

Küche bis jeweils 20:00 Uhr geöffnet! 

Reservierungen unter info@graf-von-weyher.de

Hier geht's zur Speisekarte.

Weiterlesen
img 10 Jahre Huettenhopping-Karte Pfaelzer Wald
Der Jakobsweg von Santiago ist weltweit bekannt: Man pilgert von Ort zu Ort und bekommt einen Stempel für jeden Standort, der erreicht wurde. Diese Stempel sind etwas herrlich Befriedigendes, so bunt und voller liebevoll gestalteter Details. Vor allem aber sind sie Symbol dessen, was man erkämpft hat und eine kostbare Erinnerung an die Reise...
Weiterlesen
Bild eine Flasche Rosé im Winzergarten Graf von Weyher Mittsommer 21 Juni 2023

Am 21.06.2023 war Mittsommer, 16+ Stunden Tageslicht. So lange scheint die Sonne selten! Wer vernünftig ist, vermeidet in den Sommerwochen einen Sonnenbrand mit Sonnenschutzcreme. Doch wie schützen wir unsere Weintrauben vor Sonnenbrand? UND: Können Weintrauben überhaupt Sonnenbrand bekommen?...

 

Weiterlesen
Es liegt was in der Luft...

wenn die ganze Welt nach Blüten duftet, ist man entweder verliebt – oder in Weyher. Denn die Weinblüte hat begonnen! Der zarte Duft hüllt uns ein und verzaubert uns jedes Jahr aufs Neue. Dieses Jahr ist es ein wenig später als sonst – der Jahresanfang war kühl. Doch eigentlich ist das unser »normales« kontinentale Klima … so, wie es vor zwanzig Jahren üblich war.

Doch egal, wann die Blüte beginnt, die Bienen und Hummeln sind begeistert. Jedes Jahr bekommen wir Besuch von einer Königin, die mit einem kleinen Gefolge an Arbeiterbienen und ihrem Bienenstock im Weinberg platziert wird. Die königliche Anreise übernehmen schon seit vielen Jahre gute Freunde, die erfahrene Imker sind. Die Bienen müssen dann nur noch kopfüber in die Blüten fallen, um ihren Nektar zu finden. Ein paradiesisches Leben, fürwahr! Wenn die Bienen vor Tatendrang nur so trotzen, können sie alternativ auch zu den Kastanien fliegen, die unweit von den Weinbergen blühen...

Weiterlesen
Bio oder nicht Bio, das ist hier die Frage!

Unserer Pflänzchen wachsen wie verrückt, und bei den frühreifen Rebsorten bilden sich sogar schon die ersten Gescheine. Jetzt ist es an der Zeit, unsere Pflänzchen vor Mehltau zu schützen. Das ist notwendig, sonst würden wir im Herbst keine Träubchen ernten… 

»Wieso seid Ihr eigentlich kein Bio-Weingut?« Dies ist die Gretchen-Frage im Weinbau (und eine Frage, die uns mit am häufigsten gestellt wird). Die Antwort ist komplex...

Weiterlesen