Aktuelles

Weinkenner werfen ja gern mit Fachbegriffen um sich. Damit Ihr bei der nächsten Diskussion elegant mithalten könnt, nehmen wir uns heute mal das Wort Sensorik zur Brust. Hat nichts mit Sense zu tun, sondern eher mit dem englischen Wort „sense“ – also mit Sinn bzw. Wahrnehmung. Wie hinlänglich bekannt, haben wir fünf Sinne (den sechsten besprechen wir zur Walpurgisnacht): Sehen, riechen, schmecken, fühlen/tasten und hören. Tatsächlich werden zu einer Weinbeurteilung auch alle diese Sinne gefordert...

Heute (am 13. März) feiert der Riesling seinen Geburtstag! Zarte 590 wird sie alt, die beliebteste deutsche Weißweinsorte. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1435 zurück. In den Sozialen Medien wird der hashtag #rieslingbirthday heute groß rauskommen. Wir sind schon gespannt auf die Bilder.
Zu einem Geburtstag gehören natürlich auch Geschenke! Aus diesem Grund gibt es am Geburtstag (und wirklich nur heute) ein ganz besonderes Riesling-Angebot:

Es gibt Projekte, da denkt man: „Das ist doch ein Klacks.“ Und dann gibt es ein rüdes Erwachen und der Klacks wird ein Klops, ja, mehr noch, sogar ein Klotz am Bein. So ging es uns mit unserer Solaranlage.
Es begann ganz harmlos irgendwann anno 2022. Wir beschlossen, uns in Richtung nachhaltige Energie weiterzuentwickeln, recherchierten, diskutierten und entschieden uns für eine Solaranlage. Effizient sollte sie sein, optisch nicht stark beeinträchtigen, und natürlich ideal angebunden. Um eine gute Leistung zu erhalten, planten wir mit Experten jeden nutzbaren Quadratzentimeter an Dachfläche ein. 60 Kilowatt pro Stunde war das erklärte Ziel, denn unser Jahresverbrauch im Weingut beläuft sich aktuell auf knapp 50.000 Kilowattstunden (kWh), Tendenz steigend.

Im Herbst ist Hochsaison im Weinberg.
Das wissen alle.
Und im Winter ist Hochsaison im Weinkeller.
Das weiß kaum jemand.
Doch was genau passiert da eigentlich?
Seit einigen Wochen schlummert und gärt der Traubensaft vor sich hin. Sehr entspannt. Wir hingegen springen ...

Das neue Jahr beginnt kalt & nass – und wir finden das tatsächlich großartig!
So viel Niederschlag wie in diesem Winter hatten wir seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Boden ist dermaßen stark gesättigt, dass das überschüssige Wasser einfach den Hang hinunterfließt und dabei Schadstoffe und Schädlinge auf natürliche Weise mit sich nimmt. Man könnte sagen, der Boden reinigt sich selbst...
Wer seine Weinvorräte schon für den Februar bereitlegen möchte, kann seine Nase bereits in den verheißungsvollen Jahrgang 2024 stecken. Die ersten zwei Weine sind abgefüllt. Hier geht's zum Angebot....