Wenn der Kamin knistert, ist Rotweinzeit

Wenn der Kamin knistert, ist Rotweinzeit

Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist es, den Fokus von riesengroß auf winzigklein umzustellen: Vom 3l/Atlas Komet, der aus einer fernen Galaxie kommt und unser Sonnensystem in diesen Wochen durchquert, von der Revolution der Künstlichen Intelligenz, die ganze Branchen auf den Kopf stellt, von Demokratien, die erschreckend schwanken, bis hin zu „verdammt noch mal, wo habe ich meinen Schlüssel jetzt schon wieder hingelegt?“ – das alles strengt an und hinterlässt ein grummeliges Bauchgefühl.

Foto: herbstlich-bunte Pfalz 23. Oktober 2025

Zwischen Überforderung und Desinformation ist das Leben in den letzten Monaten gefühlt anstrengender geworden. Was gibt uns Halt?

Wir finden, es ist die Nähe. Der menschlichen Kontakt. Geschmack, Genuss, Kultur und Sinnlichkeit – das macht das Leben aus, und das unterscheidet uns von Maschinen. Fragt mal die KI, wie ihr der reife Brie mit Mandel-Honig-Kruste geschmeckt hat. Oder ob sie weiß, wie weich eine Beerenauslese über die Zunge gleitet. Sie wird lyrische Texte von sich geben. Aber gekostet & erlebt mit allen Sinnen hat sie nicht.

Darum gehen wir jetzt, nach einem bunt-leuchtenden Herbst, genussvoll langsam durch die abgeernteten Weinberge und ziehen den leichten Duft nach Holzfeuer, Laub und Kastanien tief in die Nase. Denn Weyher ist ein Walddorf, und bei uns gibt es – selbstverständlich mit allen Filtern und ökologischen Schutzfunktionen – in gut jedem zweiten Haushalt einen Kamin bzw. Holzofen. Tatsächlich haben wir als „Waldanwohner“ sogar das Erstkaufrecht am offiziellen Baumschlag, der den Wald pflegend erhält.

Und während wir die Füße hochlegen und sinnend ins knisternde Feuer schauen, froh, einmal nicht über fremde Galaxien und Weltpolitik zu sprechen, tanken wir auf. Mit Menschen, die uns lieb sind, mit emphatischen Gesprächen und lustigen Spielen. Mit einem Essen, das auf der Zunge zergeht. Und natürlich mit Weinen, die dafür sorgen, dass wir tief Luft holen und glückselig inne halten, während unsere Geschmacksknospen einen kleinen Freudentanz tanzen.

Weil Rotwein der beste Wein für Kaminabende ist, haben wir euch ein Probierpaket zusammengestellt:

Alle unsere Rotweine auf einen Schlag, 6 plus 1 – die siebte Flasche ist kostenlos. Das Paket enthält:

4 trockene Rotweine, edel und hochwertig:

  • 2022 Saint Laurent trocken

  • 2022 Merlot trocken

  • 2022 Spätburgunder trocken

  • 2024 Dornfelder trocken

3 halbtrockene Rotweine, fruchtig, süffig, weniger Tannin und daher nicht so trocken im Mund:

  • 2023 Spätburgunder halbtrocken

  • 2024 Dornfelder mild

  • 2022 Portugieser halbtrocken

Hier geht’s zum Angebot.

Kleiner Tipp: Wenn du ein klarer Fan von nur trocken oder halbtrocken bist, hast du gleich ein paar Weihnachtsgeschenkefläschchen für Freunde & Familie in petto.

Passt auf euch auf und vergesst in aller Hektik der letzten zwei Monate des Jahres den Genuss nicht. Wir zünden jetzt erstmal unseren Kamin an und machen es uns bei einer guten Flasche Rotwein und einem spannenden Roman gemütlich.

Eure herbstlich gestimmten Grafen

Winzertipp: selbst gemachter Glühwein schmeckt immer noch am Besten! So einfach geht’s:

  • 1 Liter Rotwein (Unser Empfehlung: Portugieser Rotwein halbtrocken) in einen Topf geben

  • 2 Stangen Zimt, 3 getrocknete Sternanis und 5 - 7 getrocknete Nelken hinzugeben

  • langsam erhitzten. ACHTUNG: Glühwein nicht zum Kochen bringen!

  • Brauner Rohrzucker oder Honig, je nach persönlichem Geschmack, hinzugeben (ca. 2 - 4 Esslöffel)

  • Eine Orange aufschneiden und in den Glühwein geben

  • In eine Tasse füllen, servieren & genießen!


Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.