Aktuelles

Wie kommt der Saft aus der Traube?

Am 4. September hat die Weinlese begonnen! Jetzt sind wir täglich draußen in den Weinbergen, mit unserem Ernteteam und der Maschine, um unsere kostbaren Träubchen sicher und wohlbehalten ins Weingut zu bringen. Doch wie kommt eigentlich der Saft aus den Trauben?

»Total einfach«, denkt sich der Laie.

»Man springe mit beiden Füßen in einen Bottich voller Trauben und stampfe drauflos.«

Richtig. So war es früher...

Weiterlesen
Foto: 51. Weyherer Weinfest Weingut Graf von Weyher Pfalz

Wir möchten Euch herzlich einladen mit uns zu feiern! Das Weyherer Weinfest findet vom 06. bis zum 09. September 2024 statt. Das ganze Dorf ist dabei auf den Beinen und in jedem Hof gibt es musikalische und kulinarische Angebote! Gefühlt trifft sich dabei die ganze Welt in Weyher. Na gut, vielleicht ist das ein Hauch subjektiv. Aber mehrere Tausend Menschen sind es tatsächlich, die alle zum Genießen und Feiern in unser idyllisches Dorf kommen und Feierlaune verbreiten.

Außerdem beginnt JETZT unsere Hauptsaison! Ab dem 09. September haben wir den Gutsausschank jeden Tag (außer Dienstags) geöffnet. Lasst euch die kanadisch-pfälzer-Köstlichkeiten von Kristine`s Lamesa auf der Zunge zergehen, während Ihr ein herrliches Glas Wein, den Panoramablick in unserem Garten genießt und die fruchtige Herbstluft schnuppert.

Weiterlesen
Foto: Beginn der Véraison unserer Portugieser Träubchen am 05.08.2024 Weingut Graf von Weyher Pfalz
Heute lernen wir ein weiteres Winzer-Wort, mit dem wir Uneingeweihte beeindrucken können: Die Véraison. Ausgesprochen wird es Wäräson (mit einem weichen s). Das sieht schon nicht mehr ganz so elegant aus, daher bleiben wir lieber bei der französischen Version. Wörtlich übersetzt...
Weiterlesen
Foto: Seniorchef Otmar bei der Filtration im Weinkeller Weingut Graf von Weyher Pfalz

Irgendeine Statistik besagt, dass Umziehen das zweitstressigste ist, was man überhaupt im Leben tun kann. (Das Stressigste ist eine Scheidung, aber das soll heute nicht unser Thema sein). In der Tat gibt es nur wenige Menschen, die Umzüge mögen. Kein Wunder, wird doch alles in den Grundfesten erschüttert und neu eingerichtet.

Das geht Wein übrigens nicht anders: Je häufiger er von Fass A nach Fass B umzieht, umso schlechtere Laune bekommt er. Denn auch er wird aus dem Schönheitsschlaf gerissen, aufgerüttelt, durch enge Schläuche gepresst und muss sich erst an die neue Umgebung gewöhnen.

Na gut, sagt sich der schlaue Winzer, dann lassen wir den Wein halt wunderbar im Keller schlummern und stören ihn nicht. Ganz so unkompliziert ist das jedoch nicht (war ja klar)...

Weiterlesen
Foto: Unserer Dornfelder Träubchen am 20.07.2024 Weingut Graf von Weyher Pfalz

Das Problem kennen alle, die einen eigenen Garten haben: Monatelang freut man sich auf die Ernte, fiebert der ersten Tomate entgegen, und dann weiß man gar nicht mehr, wohin mit der Überfülle und kann nach Tomatensalat, Tomatensuppe, Tomatenauflauf, Tomate-Mozzarella und Tomatenbrot keine Tomaten mehr sehen.

Das kennen wir Winzer auch. Einmal im Jahr platzt unser Keller aus allen Nähten … und den Rest des Jahres leben wir davon. Wie lagern wir also das kostbare Nass am besten? Diese Frage wurde über die Jahrhunderte ganz unterschiedlich beantwortet:

Weiterlesen