Allgemeine Fragen zum Weingut Graf von Weyher
Wir sind kein Bio-Weingut, obwohl wir dies lange diskutiert und überlegt haben. Der Grund: Im Bio-Weinanbau ist die Zugabe von Kupfer erlaubt, das als Schwermetall unserer Meinung nach die Böden viel zu stark belastet!
Deshalb haben wir uns entschieden, das Problem ganz anders anzugehen: Wir packen es im wahrsten Sinne des Wortes an der Wurzel und gehören zu den ersten Weingütern weltweit, die Piwi (pilzwiderstandsfähige) Weine angebaut haben. In unserem Blog „Bio oder nicht Bio, das ist hier die Frage!“ findest du dazu weitere Hintergrundinformationen.
Außerdem arbeiten wir nach dem Standard „kontrolliert umweltschonender Weinanbau“.
Unter dem Siegel „Kontrolliert umweltschonenden Weinbaus“ verbirgt sich eine Initiative von Winzern, die sich zum Ziel gesetzt haben, die natürliche Artenvielfalt / Biodiversität in ihren Weinbergen zu erhalten.
Dabei achten wir auf eine umfassende Schonung des Naturhaushaltes unter
gleichzeitiger Berücksichtigung eines wirtschaftlich vertretbarem Mehraufwandes. Ziel ist dabei immer, Weine mit höchster Qualität zu erzeugen.
In der konkreten Umsetzung stützen wir uns dabei auf drei Säulen:
- eine ganz gezielte und bedarfsgerechte Düngung
- eine besondere Bodenpflege durch artenreiche Begrünung
- den ausschließlichen Einsatz von nützlingsschonenden Pflanzenschutzmitteln
Es finden jährliche Kontrollen statt, die die Grundlage für die Erlaubnis sind,
das Siegel zu führen.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit findest du im Blog „Bio oder nicht Bio, das ist hier die
Frage.“
Die Anfänge unseres Weinguts lassen sich auf das Jahr 1788 zurückführen, erst unter
dem Namen Weidmann, und später durch die Heirat von Rosa Maria Weidmann unter dem
Namen Graf.
Unser Weingut bewirtschaftete 16 Hektar Rebfläche.
Unsere Träubchen wachsen auf fünf klassifizierten Weinbergslagen rund um unser Weingut. Dabei zählen der Weyherer Michelsberg und der Burrweiler Altenforst zu unseren Besten Lagen!
Hier haben vier Böden, die hervorragende Voraussetzungen für unser Weine bieten:
- Schiefer
- Buntsandstein
- Granit (sehr selten
in Deutschland!) - Kalkmergel
Dort bauen wir unter anderem unseren preisgekrönten Terroir-Riesling an.
Fünf:
- Weyherer Michelsberg
- Burrweiler Altenforst
- Rhodter Rosengarten
- Rhodter Schlossberg
- Edenkobener Schloss Ludwigshöhe
Alle unsere Weine werden ausschließlich im Weinanbaugebiet Pfalz angebaut.
Unter Cuvée versteht man eine Mischung von verschiedenen Traubensorten. Wenn ich diverse Rebsorten aus verschiedenen Lagen mische, handelt es sich also um ein Cuvée. Da je nach Jahr die Rebstöcke verschiedene Ergebnisse liefern können, gibt ein Cuvée dem Winzer eine höhere Flexibilität. Nimmt man hingegen nur eine einzige Sorte von einer einzigen Lage, kann der Ertrag und der Geschmack von einem Jahr zum anderen sehr stark variieren. Durch ein Cuvée können also Schwankungen der Natur ausgeglichen werden. Fun Fact: Das bekannteste Cuvée der Welt ist übrigns der Champagner.
Die bunten Alukapseln helfen Dir bei der Orientierung (aber nicht immer, sonst wäre es zu einfach :-) ).
Also:
- Weißweine haben eine grüne Kapsel.
- Roséweine haben eine pinkfarbene Kapsel.
- Rotweine haben eine rote Kapsel.
So weit, so gut. ABER unsere Premium-Weine haben eine goldene Kapsel (ganz egal, ob sie weiß, rosé oder rot sind).
UND die besonders süffigen lieblichen Weine haben eine orangefarbene Kapsel. Jaaa, wir wissen, dass das nicht ganz logisch ist. Ist uns aber egal. Denn erstens ist das orange toll und zweitens waren das unsere ersten Lieblingsweine, als wir noch so richtig jung waren. Jetzt sind wir nicht mehr ganz so jung, aber das ist ja wurscht. Ein wenig Nostalgie muss sein.
Die Sorten mit der geringsten Säure sind der Chardonnay und der Weißburgunder, die beide im Eichenfass gereift sind. Allgemein kann man sagen, dass die Burgunderweine (Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburugnder, Chardonnay) weniger Säure haben, auch wenn diese nicht im Eichenfass reifen durften. Aus eigener Erfahrung haben wir noch einen privaten Tipp: Bei Sodbrennen haben uns Kapseln mit Heilerde geholfen (gibt es in jedem Drogeriemarkt). Zwei Stück davon binden die Säure sehr gut.
Fragen zu unserem Newsletter
Unsere Newsletter zeigen nicht nur Angebote, sondern liefern spannendes und amüsantes Wissen rund um Wein und das Weingut. Denn es gibt viele Bücher und Seiten, die erklären, wie man Wein verkostet, wie er gekeltert wird und worauf man beim Kauf achten muss (das tun wir auch).
Aber es gibt kaum Informationen darüber, welche sonstigen Herausforderungen ein
Winzer bewältigen muss. Unser Newsletter lässt euch ungeschminkt hinter die Kulissen des Weinguts blicken und zeigt euch mit einem Augenzwinkern, welche unternehmerischen Herausforderungen ein Winzer in der heutigen Zeit bewältigen muss.
Wir versenden unseren Newsletter zwei bis dreimal pro Monat. In der Regel alle zwei Wochen.
Über diesen Link (Einfach hier klicken). Wir freuen uns auf dich!
Ganz einfach. Scrolle beim letzten Newsletter ganz nach unten. Dort findest du einen Link "abmelden". Einfach klicken und du bist abgemeldet.
Wir würden uns allerdings sehr freuen, wenn du uns verrätst, warum die planst, ihn abzubestellen. So können wir uns und unsere Inhalte ständig verbessern.
Häufige Fragen von Touristen & Besuchern
Das Schweizerhaus Weyher befindet sich am Rand des Pfälzer Waldes, nur wenige Kilometer von unserem Weingut entfernt mit einem traumhaften Ausblick über die Ebene.
Weitere Waldhütten sind im gesamten Pfälzer Wald verteilt. Die meisten sind jedoch nur zu Fuß zu erreichen.
Indem du anrufst oder eine E-Mail schreibst!
Telefon: 06323-980064
E-Mail: info@graf-von-weyher.de
Wir haben zwei Ferienwohnungen und zwei Doppelzimmer, die in der Saison fast durchgehend belegt sind, daher lohnt sich eine frühe Planung.
Indem du anrufst oder eine E-Mail schreibst!
Telefon: 06323-980064
E-Mail: info@graf-von-weyher.de
Mindestens 4 und maximal 50. Wenn du eine Weinprobe buchen willst, schreibe uns bitte
eine E-Mail mit dem Tag und der Anzahl an Personen. info@graf-von-weyher.de
Weitere Infos zu unseren Weinproben, welche wir anbieten und was es kostete findest du hier.
Es
gibt eine kleine und eine große Weinprobe.
- Die kleinste Weinprobe "Nur mal kosten" kostet 10 € pro teilnehmende Person. Diese hat keine Zeitliche Begrenzung. Ihr verkostet dabei 8 Weine aus unserem Weinsortiment.
- Die mittlere Weinprobe "Ich wil mehr wissen" kostet 15 € pro teilnehmende Person und dauert ca. 2 Stunden. Ihr verkostet dabei 8 Weine aus unserem Weinsortiment. Mindestanzahl 4 Personen.
- Die große Weinprobe "ich will alles wissen!" kostet 20 € pro teilnehmende Person und dauert 3-4 Stunden. Ihr verkostet 8 bis 10 Weine und erhaltet Insiderwissen sowie Hintergrundinformationen direkt aus dem Weingut. Zusätzlich werfen wir einen Blick in den aktuellen Stand des Weinbergs und besichtigen den Weinkeller.
Buchung:Bitte per E-Mail, eine Woche im voraus. Mindestteilnehmer 4 Personen.
- Besondere Weinproben vereinbaren wir gern – nenne uns einfach deine Wünsche!
Wenn du eine Weinprobe buchen willst, schreibe uns bitte eine E-Mail mit dem Tag und der Anzahl an Personen.
info@graf-von-weyher.de
Weitere Infos zu unseren Weinproben, welche wir anbieten und was es kostete findest du hier.
Die Öffnungszeiten des Gutsausschanks in unserem Weingut unterscheiden sich je nach Jahreszeit.
Wir starten in der zweiten Maiwoche bis Ende Oktober.
Im Winter ist das Weingut nur teilweise geöffnet.
Die Öffnungszeiten für die Weinmitnahme unterscheiden sich je nach Jahreszeit.
Im Winter ist das Weingut nur teilweise geöffnet.
Ja! Kristine’s Lamesa Catering ist für ihre großartige kanadisch-pfälzer-philippinische
Fusionküche bekannt. Gern berät sie dich, wenn du ein besonderes Catering
bestellen möchtest. Schreibe ihr eine Nachricht über k.alcance@gmail.com oder rufe sie direkt an: Telefon 015227511582.
Im Weingut selbst können wir keine großen Events feiern, aber dafür können wir es auf dem Schweizerhaus Weyher richtig krachen lassen! Diese ganz besondere Location kann ganz oder teilweise gemietet werden. Ihr müsst allerdings bedenken, dass die Hütte nur zu Fuß zu erreichen ist und dass der Fußweg vom nächsten Parkplatz circa 15 Minuten bergauf geht. Schreibe uns eine E-Mail und nenne uns das Datum und die Anzahl deiner Gäste, dann antworten wir mit einem Angebot und weiteren Details.
Ja! Wir haben allerdings nur eine Ladesäule, daher gilt dieses Angebot nur für unsere Pensionsgäste.
Das Weyherer Weinpanorama ist ein wunderbares Weinfest, das zu jedes Jahr Anfang Mai in unserem Dorf Weyher stattfindet. In unserem Newsletter nennen wir Euch das konkrete Datum.
Das Weyherer Weinfest findet jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende statt. Hierfür ist das ganze Dorf auf den Beinen, und man kann an jeder Ecke direkt in den Weingütern Köstliches essen, trinken und Musik genießen. In unserem Newsletter geben wir jedes Jahr den konkreten Termin
bekannt.
Wir selbst nicht, aber wir empfehlen sehr gern unseren Partner: https://www.tastywine.tours
Tasty Wine Tours bietet ganz verschiedene und sehr spannende Angebote, von klassisch bis Weinschatzsuche mit GPS und Quiz!
Fragen zum Verkauf
Ja! Wir bieten eine attraktive 3er Geschenkverpackung an, die du individuell
befüllen kannst.
Ja! Wir haben immer mal wieder Sonderangebote, die nur für begrenzte Zeit gültig sind. Die aktuellen Angebote findest du hier oder beim jeweiligen Produkt, aber
du erhältst die Info auch frei Haus, wenn du unseren Newsletter bestellst
(Tipp: Die Angebote sind oft am Ende versteckt).
Ab 15 Flaschen bekommst du die Lieferung frachtfrei.
Unsere Weine werden in der Regel innerhalb von drei Arbeitstagen zugestellt. Im Winter
kann es etwas langsamer sein, weil wir ein Familienbetrieb sind und auch einmal
Urlaub machen. Wenn es eilt, schreib es bitte mit in die Bestellung bzw. sende uns eine E-Mail. Dann bewegen wir alles, was möglich ist, um deinen Wunschtermin zu erfüllen.
Terroir-Weine!
Dies sind handverlesee Weine in exquisiter Qualität. Wir haben vier Spitzenrieslinge, die du getrost jedem Weinexperten und Rieslingkenner schenken kannst, ohne dich zu blamieren.
Händler müssen akkreditiert werden und erhalten Händlerkonditionen. Bitte schreibe uns direkt an: info@graf-von-weyher.de und nenne uns neben deinen Fragen bzw. Weinwünschen auch deine Umsatzsteueridentifikationsnummer.
Wir freuen uns immer auf Anfragen aus der Gastronomie! Bitte schreibe uns direkt an: info@graf-von-weyher.de und nenne uns neben deinen Fragen bzw. Weinwünschen auch deine Umsatzsteueridentifikationsnummer.
Wein und Essen gehört einfach zusammen um den ultimativen Genuss zu bekommen!
Am Besten hier in unserem eigenen Shop.
Zusätzlich sind wir auch bei vielen Händlern vertreten, wie z.B. Globus in Neustadt, Weine
vor Freude, Edel Weine, regionale EDEKA-Märkte, Soyeaux Weinhandel, WeinAkzente, uvm.