You’re simply the best!

img_Wein.plus Auszeichnungen für gereifte Rieslinge Weingut Graf von Weyher in der Pfalz

Ein Lob kann beflügeln – das kennen wir alle. Und wenn das größte Weinmagazin Europas unserem Herzstück, dem Lagenriesling, Top-Noten verleiht, ist das ein wenig wie Weihnachten und Geburtstag zusammen. Genau dies durften wir gerade erleben, und seitdem laufen wir mit einem breiten Grinsen im Gesicht durch unsere Weinberge. Doch was genau steckt dahinter?

Wein.plus wollte in einer Blindverkostung verschiedene Kategorien internationaler Weine testen und miteinander vergleichen lassen. Als wir von der Ausschreibung erfahren haben, haben wir entschlossen Luft geholt, uns einmal tief in die Augen gesehen und uns dann ein Herz gefasst, bevor wir die kostbaren Flaschen aus der Schatzkammer geholt und sie eingeschickt haben.

Warum die Nervosität, fragt Ihr? Es gehört echt Mut dazu, ältere Weine einzusenden … denn wenn sie durchfallen, ist der gesamte Jahrgang quasi unverkäuflich. Doch weil man sich mit aller Leidenschaft in eine Sache werfen sollte, haben wir kurzerhand ganze 35 (!) erlesene Flaschen auf den Weg in die Mutprobe geschickt.

Bild: Wein.plus your plus in wine expertise

Und was sollen wir sagen? Mut wird belohnt! Unser Riesling hat wieder einmal bewiesen, dass Altern ein Geschenk sein kann: Alle unsere Schatzkammerweine von 2023 bis 2015 haben in allen vier Lagen Top-Noten abgeräumt: 26 erhielten die Schulnote “sehr gut” und 9 Stück Schulnote “gut“. Das ist ein Mega-Ergebnis, vor allem, wenn man die extrem gut aufgestellte (internationale) Konkurrenz bedenkt. Wir sind überglücklich, dass unabhängige Tests unsere Arbeit und unseren Weitblick so hervorragend bewerten.

Tipp: Wer neu ist, fragt sich nun vielleicht,  was „Lage“ bzw. „Terroir“ in Bezug auf Wein eigentlich bedeutet.  Informationen dazu gibt es hier.

Der ganz persönliche Favorit

Ihr möchtet gern wissen, welcher Graf für welchen Jahrgang am meisten schwärmt … sprich welches Fläschchen wir uns ganz persönlich aus dem Weinkeller holen würden, wenn wir einen Tag wie keinen anderen feiern möchten?

Otmar

Bild: Otmar Graf von Weyher

Der Favorit unseres Seniorchefs ist der 2017er Kalkmergel Riesling. 2017 war eigentlich gar kein so tolles Rieslingjahr, denn weder Niederschlag noch Temperaturen haben die Reben so richtig glücklich gemacht. Umso begeisternder ist die exzellente Bewertung.

Bild: Urkunde Wein.plus 2017 Kalkmergel Riesling trocken 88 Punkte - mit sehr gut bewertete Weingut Graf von Weyher in der Pfalz

Die Weinverkoster von Wein.plus haben das so formuliert: “Recht feste, zart rauchige und deutlich vegetabile bis kräuterige Nase mit gelbfruchtigen Aromen sowie kreidig-kalkigen Anklängen. recht straffe, saftige, süßliche Frucht, pflanzliche bis kräuterige und noch immer hefig wirkende Noten, recht lebendige, feine Säure und etwas Kohlensäure, Griff von mürbem Gerbstoff, gute Nachhaltigkeit, wieder kreidig-kalkige Mineralik, ein Hauch Kandis und Karamell im Hintergrund, aber keine Breite, sehr guter, wieder süßlicher Abgang mit Würze und gewissem Zug.”

Und Otmar so: „Äfach nur saulegger.“

Peter

Bild: Peter Graf von Weyher

Unser Oenologe Peter würde mit sicherem Griff den 2019er Schiefer Riesling aus der Schatzkammer hervorholen, wenn es etwas zu feiern gibt. Als technikverliebter Experte liebt Peter die Ausdrucksstärke dieses sehr sauber gearbeiteten Weines. 

Bild: Urkunde Wein.plus 2019 Schiefer Riesling trocken 87 Punkte - mit sehr gut bewertete Weingut Graf von Weyher in der Pfalz

Die Weinverkoster von Wein.plus haben das so formuliert: “Ein wenig gedeckter, leicht entwickelter, vegetabiler Duft mit gelbfruchtigen Noten, floralen Nuancen und steinig-mineralischen Spuren. Teils kandiert wirkende, nicht restlos trockene Frucht mit lebendiger, recht feiner Säure und merklicher Kohlensäure, gewisse Nachhaltigkeit am Gaumen, herbe kräuterig-pflanzliche Noten, eine Andeutung Hefe, mürb-sandiger Gerbstoff, relativ fester Bau, guter bis sehr guter, wieder mineralischer Abgang.”

Und Peter? „En Wei zum Zungeschnalze.“

Jürgen

Bild: Jürgen Graf von Weyher

Unser Marketing-Visionär und Organisationstalent Jürgen hingegen liebt den perfekt ausbalancierten Buntsandstein Riesling aus dem Jahr 2015

Bild: Urkunde Wein.plus 2015 Buntsandstein Riesling trocken 87 Punkte - mit sehr gut bewertete Weingut Graf von Weyher in der Pfalz

Die Weinverkoster von Wein.plus haben das so formuliert: “Kräuterig-pflanzlicher und zart rauchiger Duft mit klaren Aromen reifer gelber Früchte, floralen Nuancen, mandeligen Spuren und gewisser Mineralik. Reife, recht süße Frucht mit herben pflanzlichen Aromen, etwas Kräutersenf und floralen Nuancen, feine Säure, Griff von reifem Gerbstoff, nachhaltig am Gaumen, salzige Mineralik, ein Hauch dunkler Beeren im Hintergrund, wachsige Nuancen, hat Kraft und etwas Wärme, leichtes phenolisches Bitter, guter bis sehr guter, süßlich-herber Abgang, wieder mit phenolischem Griff.”

Und das sagt Jürgen: „Ä Gläsel Pälzer Poesie.“

Hier gibt’s alle 35 Bewertungen im Überblick.

Eure glücklich-grinsenden Riesling-Grafen

 


Wir freuen uns über deine Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Hier findest du spannende Beiträge rund ums Weingut Alle anzeigen