Current

img 10 Jahre Huettenhopping-Karte Pfaelzer Wald
Der Jakobsweg von Santiago ist weltweit bekannt: Man pilgert von Ort zu Ort und bekommt einen Stempel für jeden Standort, der erreicht wurde. Diese Stempel sind etwas herrlich Befriedigendes, so bunt und voller liebevoll gestalteter Details. Vor allem aber sind sie Symbol dessen, was man erkämpft hat und eine kostbare Erinnerung an die Reise...
Continue reading
Pfälzer Waldhütten
This summer 2022 we have taken over the management of two Palatinate forest huts ! The forest hut culture of the Palatinate is part of the UNESCO World Heritage because it is unique in its kind. Most of the almost 80 huts have been there for almost 100 years, because at that time thousands of kilometers of hiking trails were laid out in the Palatinate Forest. The forest huts have a special place in the cheerful hearts of the Palatinate, which is why we say: It is not the journey that is the goal, but the hut!
"Our" two huts are located near our winery and can actually only be reached on foot ...
Opening hours:
Swiss house:
Wednesday 11 a.m. - 4 p.m
Saturday & Sunday 11 a.m. - 6 p.m
Amicitia - seven sources:
Sunday: 11am - 6pm
Continue reading
Ein Wildschwein im Weinberg

In Norddeutschland gibt es eine "grausame" Sitte, die sich Osterfeuer nennt. Bei Temperaturen knapp über Null wird man von vorn gebraten und von hinten tiefgekühlt, während man verzweifelt an einem faden Teigstück mit schwarzer Kruste knabbert, das als Stockbrot verherrlicht wird.

Nun, wir in Weyher habe auch eine grausame Sitte, die aber mehr Spaß macht: Die Gärrer. Nie gehört?

Es ist eine Pfälzer Tradition, die Hunderte von Jahren alt ist: Von Gründonnerstag bis zum frühen Ostermorgen (als ja bekanntlich Jesus auferstand) werden alle Kirchenglocken abgestellt. Nun war es allerdings bekanntermaßen so, dass die Glocke (außer der Sonne) die einzige Zeitorientierung bot, die man damals hatte. Damit die Pfälzer über die Osterfeiertage nicht völlig kopf- und zeitlos durch die Gegend rannten, kamen die Gärrer sozusagen als Glockenersatz! Sie machten mit einer hölzernen Ratsche Geräusche und riefen dabei laut die Uhrzeiten. Sie verkündeten auch, wann es Zeit war, zur Kirche zu gehen und wann man sich tunlichst zum Gebet zu begeben hatte.

Continue reading