Aktuelles

Reden wir über Flaschenhälse.
Wenn ein Winzer das Wort Flaschenhals hört, läuft ihm (oder ihr) eigentlich ein angenehmes Prickeln über den Rücken – ist es doch die Quintessenz des Schönen und Guten, durch das der wunderbare Wein zu uns gelangt.
Doch in den letzten zwölf Monaten hat das Wort Flaschenhals ganz neue Dimensionen angenommen … mit ziemlich konkreten Auswirkungen auf unseren Winzeralltag, denn im Englischen wird das Wort »bottle neck« (Flaschenhals) für Engpässe verwendet. Und davon haben wir aktuell mehr als genug! Wir hatten schon berichtet, dass die Flaschen ein wenig knapp wurden. Das Problem haben wir gelöst (wenn auch die Farbe nicht immer gleich bleibt).
Wenn allerdings so eine elementare Sache wie eine ganz normale Flasche nicht mehr gedankenlos auf Knopfdruck eingekauft werden kann, wird man als Winzer doch ein wenig nervös. Man wirft sich nachts im Bett hin und her und denkt über Dinge nach, die man vor einem Jahr noch für unmöglich hielt...
Weiterlesen
Biegen ohne Brechen
Winzer müssen feine Geschmacksnuancen erkennen, das weiß jedes Kind. Doch wir müssen auch in anderen Bereichen viel Fingerspitzengefühl beweisen – und das ganz besonders in dieser Jahreszeit. Denn jetzt heißt es: Biegen ohne Brechen!
Zunächst muss das Wetter stimmen. Die Reben müssen schon ein wenig mehr Saft als im Winter haben, damit sie nicht zu trocken und brüchig sind. Idealerweise kommt noch ein beständiger Nieselregen dazu. Wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, legen wir los:
Weiterlesen
img_Amtliche-Pruefnummer_Buerokratie_und_Wein_Weingut_Graf-von-Weyher_Pfalz
Eigentlich sollte man glauben, dass Bürokratie und Wein zwei entgegengesetzte Enden des Spektrums abdecken. Leider sind sie jedoch eng miteinander verwoben. In diesen Tagen können die ersten Weine des neuen Jahrgangs abgefüllt werden! (Hurra!) Doch was viele nicht wissen ...
Weiterlesen
img Preisverleihung Bundesehrenpreis 2022 Weingut Graf von Weyher

Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die ein Lebensmittelbetrieb erhalten kann. Er wird seit 1951 jährlich vom Bundesministerium für Ernährung & Landwirtschaft vergeben. Die Ergebnisse der Qualitätsprüfungen durch die DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) bilden dabei die Basis.

Wir vom Weingut Graf von Weyher haben in den letzten Jahren mehrere Sonderauszeichnungen erhalten, u.a. als 2. bester Jungwinzer (Peter Graf), für unsere Lagen-Rieslinge, für unseren Pionier der Nachhaltigkeit (Cabernet Blanc) und für die Beste Kollektion im Holzfass gereift. Doch dieses Jahr sind wir das erste Mal in der Gesamtbewertung auf dem Treppchen dabei und haben einen Bundesehrenpreis in Bronze erhalten! Damit gehören wir zu den 18 besten Weingütern des Wettbewerbs. Und darauf sind wir schon ein bisschen stolz...

Weiterlesen